Unsere Projekt- und Bauleiter arbeiten täglich mit den folgenden Arbeitstechniken, damit die komplexen, langandauernden und vielschichtigen Arbeitsschritte ihres Alltags besser organisiert und koordiniert werden. Klare Vorteile sind die Digitalisierung sowie die Transparenz. Somit haben unsere Arbeitstechniken für die Firma Blaser Baumanagement AG einen direkten Einfluss auf die Arbeitsprozesse und deren Qualität. Zugleich erzielen wir eine spürbare Effizienzsteigerung.
Für verschiedene Aufgaben rund um die Bauadministration nutzen wir das Programm von Messerli. Von der Kostenkontrolle, der Submission und Angebotsvergleiche über die Werkverträge mit den Unternehmern bis hin zur Baubuchhaltung und Bauabrechnung.
Das Messerli Bauadministrationsprogramm gibt uns wichtige Anhaltspunkte zum aktuellen Stand der Ausschreibung, der Vergabe an Unternehmer und der Ausgaben im Vergleich zum Kostenvoranschlag.
Die webbasierte Software Smino gibt uns die Möglichkeit des Datenaustauschs mit dem ganzen Projektteam, das Erfassen von digitalen Baujournaleinträgen und Protokollen, das Ausführen von Bau-abnahmen sowie die Verwaltung des Pendenzenmanagements für alle Projektbeteiligten.
Unsere Vorteile sehen wir vor allem in der Ortsunabhängigkeit. Jederzeit ist der Zugriff von sämtlichen Geräten auf die Software und auf die darin enthaltenen Daten möglich.
Bauprogramm
Für die Terminplanung nutzen wir MS Project. Das GANTT-Diagramm, auch Balkendiagramm genannt, ermöglicht einen Soll-Ist-Vergleich, der den Bau- und Projektleitern die Überwachung von Terminabweichungen und deren Auswirkung auf das Projektziel erlaubt.
Submissionskalender
Einen Überblick über den aktuellen Stand der Submissionen erhalten wir über ein sauber geführtes Submissionsprogramm. Darin befinden sich sämtliche Termine über Erhalt, Bearbeitung, Kontrollpunkte und Versand der Unterlagen für die Leistungsverzeichnisse, die Angebote und Abgebote über alle Arbeitsgattungen.
Planlieferungsprogramm
Für die Vielzahl der Beteiligten (Architekten, Planer und Unternehmer) führen wir ein Planlieferungsprogramm, welches die zeitliche Abfolge der Planproduktionen festhält. Mit dem Ziel, Engpässe, Leerläufe sowie Missverständnisse zu vermeiden.
360°-Zugriff
Die digitale Arbeitsweise macht das Arbeiten von überall möglich. Ob im Büro, unterwegs, an Sitzungen, auf der Baustelle oder im Home- Office. Zudem haben wir die Möglichkeit, Dokumente und Fotos rasch mit weiteren Beteiligten teilen zu können.
Notizen und Pendenzen
Mittels geteilter digitaler Notizbücher haben alle Mitarbeiter jederzeit auf alle Notizen Zugriff. Somit geht kein Wissen verloren und auch Stellvertretungen sind jederzeit einfach möglich. Das interne Pendenzenmanagement ist bei uns in MS Teams übersichtlich geregelt.
Kommunikation
Telefonieren und Teilnahme an Videokonferenzen lösen wir bei der Blaser Baumanagement AG über MS Teams. Auch andere Plattformen können bei Bedarf genutzt werden.
Für die Mengenermittlung verwenden wir die Software MuM QTO Booster von Mensch und Maschine. Es ermöglicht uns ein genaues Aufmass von Längen, Flächen und Volumina aus Plänen. Diese Berechnungen benötigen wir für die Kostenschätzung in der Planungsphase und für die Erstellung der Submission bei der Umsetzung des Projektes.
Adresse
Blaser Baumanagement AG
Bremgartenstrasse 2
5443 Niederrohrdorf
Rechtliches